
Beteiligung und Mitarbeit in unserer Kita
Durch tägliche Gespräche beim Bringen und Abholen der Kinder werden alltägliche Dinge ausgetauscht. Erzieherinnen und Eltern können so jederzeit miteinander in Kontakt treten.
Wir bieten für alle Eltern ein- bis zweimal im Jahr eine individuelle Sprechstunde an. Dabei haben wir die Gelegenheit, uns über die Entwicklung, das Verhalten und die Bedürfnisse des Kindes auszutauschen und Beobachtungen weiterzugeben. Bei besonderen Vorkommnissen sind jederzeit zusätzliche Gespräche nach Terminabsprache möglich.
Wir freuen uns, wenn Eltern uns auch bei der praktischen Arbeit unterstützen, z. B. bei der Mitgestaltung von Veranstaltungen, durch die Mithilfe bei Arbeiten oder Reparaturen im Kindergarten oder auf dem Spielplatz, durch das Einbringen ihrer speziellen Fähigkeiten als Angebote für Kinder oder Eltern. Durch diese Kontakte entsteht ein vertrauensvolles Miteinander.
Regelmäßige Veranstaltungen mit Eltern
- Nachmittage zum Kennenlernen
- gemeinsame Ausflüge und Bastelaktionen
- Familiengottesdienste
- verschiedene Feste im Jahresverlauf
- gruppenübergreifende Themen-Elternabende
Diese Veranstaltungen richten sich nach den Interessen der jeweiligen Elternschaft und werden in der jährlichen Elternbefragung abgefragt.