Der Elternrat
In § 9 KiBiz "Zusammenarbeit mit Eltern" wird neben der Zusammenarbeit mit den Eltern zum Entwicklungsprozess der Kinder auch die Arbeit des Elternbeirates näher beschrieben.
Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres wählt die Elternversammlung den Elternbeirat. Aus der Elternschaft jeder Gruppe der Kindertageseinrichtung werden ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied des Elternbeirates gewählt.
Der Elternbeirat hat nach dem Kinderbildungsgesetz unter anderem die Aufgabe, das Interesse der Erziehungsberechtigten für die Arbeit der Einrichtung zu fördern. Bei der Organisation von Festen, Feiern und Aktionen unterstützt der Elternbeirat die Mitarbeiterinnen. Er ist über wesentliche personelle Veränderungen zu informieren.
Der Elternrat für das Kita-Jahr 2019/20:
In der Gartengruppe ist Frau Donatin die erste Vertreterin des Elternrates, Stellvertreterin ist Frau Hönig.
In der Wiesengruppe ist Frau Dieckmann die erste Vertreterin des Elternrates.
Frau Watzlawek ist die Stellvertreterin.
In der Waldgruppe ist Frau Reher die erste Vertreterin des Elternrates.
Frau Barcz ist die Stellvertreterin.
In der Feldgruppe ist Frau Reisner die erste Vertreterin des Elternrates.
Die Stellvertreterin ist Frau Toprak.
Sprecherin des Elternbeirates ist Frau Reher.
Förderkreis für die Ev. Kindertagesstätte im Katharina-Luther-Centrum e.V.
- Spielpodeste zur motorischen Förderung
- Stiefelständer für Gummistiefel
- Neue moderne Nestschaukel
Wer sind wir?
Wir sind vor allem Eltern, Großeltern und Freunde der Ev. Kita im Katharina-Luther-Centrum, die sich für die Arbeit mit den Kindern in der Kita engagieren, um die kleinen und großen Wünsche der Kinder und Erzieherinnen zur Verbesserung der täglichen Zusammenarbeit zu erfüllen. Der Förderkreis wurde im März 2003 gegründet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Ziel des Förderkreises
Im Rahmen der Kürzungen und dem Fehlen öffentlicher Mittel für die Arbeit der Erzieherinnen mit den Kindern und Familien in der Kita sehen die Mitglieder des Förderkreises ihre Aufgabe in der Förderung und Unterstützung der Ev. Kindertagesstätte im Katharina-Luther-Centrum, Südgeist 16, 59075 Hamm im Sinne der Jugendhilfe (vgl. Kinder- und Jugendhilfegesetz).
Aufgabe des Förderkreises
Mit einem Wort: Engagement!
Neben der finanziellen Unterstützung der Kita durch den geringen Mitgliedsbeitrag (1 Euro pro Monat) sammelt der Förderkreis Spenden, beteiligt sich mit eigenen Projekten an Aktionen der Kita, organisiert eigene Projekte (z. B. Spielzeugmarkt, Nikolausfeier), um für den Förderkreis Geldmittel zu gewinnen.
Was passiert mit den Mitgliedsbeiträgen und den Spenden?
Die gesamten finanziellen Mittel des Förderkreises stehen ausschließlich der Förderung der Ev. Kita im Katharina-Luther-Centrum zur Verfügung. Von den bereitgestellten finanziellen Mitteln werden neben Materialien für die tägliche Arbeit mit den Kindern, wie beispielsweise die Anschaffung von
➢ Bastelmaterialien
➢ Büchern
➢ Spielmaterialien
auch größere Projekte finanziell ermöglicht.
So konnten wir im Juli 2011 als jüngstes Projekt eine moderne Nestschaukel anschaffen. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita hatten schon länger den Wunsch, die alte Einfachschaukel durch eine moderne Nestschaukel zu ersetzen. Dank dem Engagement der Leitung der Ev. Kita im Katharina-Luther-Centrum (Frau Bartkowski) wurde das Projekt verwirklicht. Der Förderkreis sammelte Spenden und konnte die Hälfte des Projektes mitfinanzieren.
Wie kann ich den Förderkreis unterstützen?
Machen SIE mit,
engagieren SIE sich,
unterstützen SIE uns!
Werden Sie Mitglied im Förderkreis der Ev. Kita im Katharina-Luther-Centrum! Hier können Sie sich die Beitrittserklärung herunterladen.
Hier steht Ihnen unsere Satzung als Download zur Verfügung.
Oder unterstützen Sie eines unserer Projekte. Wir und alle Kinder der Kita sagen herzlich Danke für Ihre Unterstützung!
Bankverbindung:
Spar- und Darlehnskasse Bockum-Hövel
IBAN: DE 22410610113330050100
BIC: FENODEM1HBH
Ansprechpartner
Die Mitglieder des Vorstands des Förderkreises der Evangelischen Kita im Katharina-Luther-Centrum wurden am 3.6.2019 gewählt:
1. Vorsitzende Frau Stan
2. Vorsitzende Frau Hümmling
1. Kassiererin Frau Mühlenhoff
2. Kassiererin Frau Artmann
1. Schriftführerin Frau Weinandy
2. Schriftführerin Frau Bartkowski
1. Kassenprüferin Frau Reher
2. Kassenprüferin Frau Donatin