Unsere Schwerpunkte
Verbund-Familienzentrum
Verbund-Familienzentrum
Das Familienzentrum Bockum
Im August 2009 wurde die Ev. Kita im Katharina-Luther-Centrum mit der Johanniter-Kita Krußenkamp und der Caritas-Kita St. Ida im Verbund zum Familienzentrum Bockum zertifiziert.
Marte Meo
Marte Meo
Marte Meo ist eine Methode, bei der alltägliche Situationen zwischen Erziehenden und Kind per Video aufgezeichnet und anschließend gemeinsam besprochen werden. Dabei sollen die Stärken der Handelnden systematisch erkannt und hervorgehoben werden.
Inklusion
Inklusion
Kreativität
Kreativität
Bewegung
Bewegung
Wir über uns
Unsere Kita befindet sich im Ortsteil Bockum neben dem Katharina-Luther-Centrum. Die Kita verfügt seit dem 1. Januar über vier Gruppen. Die vierte Gruppe wurde für eine Übergangszeit von ca. dreieinhalb Jahren eingerichtet. Die Gruppe befindet sich in der ehemaligen Turnhalle der Kita. Diese Gruppe wird von 15 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren besucht.
In zwei weiteren Gruppen werden jeweils 20 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren- und in einer Gruppe werden 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut.
In der Kita werden auch Kinder inklusiv gefördert.
Unser Konzept
Wir arbeiten in der Kita nach dem situationsorientierten Ansatz nach Dr. Armin Krenz. Die Erzieherinnen orientieren sich bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten und Projekten an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. Die unterschiedliche Entwicklung sowie Auffassungsgabe der Kinder wird dabei berücksichtigt.
Außerdem praktizieren wir die offene Gruppenarbeit. Jedes Kind gehört zu einer Stammgruppe. Dennoch haben die Kinder die Möglichkeit nach dem Morgenkreis andere Funktionsräume oder Gruppen aufzusuchen.
Die Evangelische Kindertagesstätte im Katharina-Luther-Centrum bietet Ihnen:
- ein pädagogisches Konzept
- Sprachförderungskonzepte (Bielefelder Screening [BISC], Delfin 4, Sismik und Seldak)
- viele erarbeitete Qualitätsstandards
- Nachmittagsangebote
- religiöse Erziehung (monatliche Kindergottesdienste mit der Pfarrerin, Familiengottesdienste)
- Bewegungserziehung
- Lesepatenschaften
- eine Übermittag-Betreuung
- eine Krabbelgruppe für Kinder von 6 Monaten bis 15 Monaten
- eine Zwergengruppe für Kinder von 15 Monaten bis zum Kindergarteneintritt
- zahlreiche Eltern-Kind-Veranstaltungen im Familienzentrum Bockum
- Erfahrung als Mitglied der Elternschule
Besondere Schwerpunkte in unserer pädagogischen Arbeit sind:
- die Integration
- die Sprachförderung
- die religiöse Erziehung
- das Freispiel
In unserer Kita sollen die Kinder die Freude am eigenen Handeln erfahren. Dies gelingt durch Spaß am Experimentieren und Forschen. Die Entwicklung vielfältiger Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Spielmaterialien soll gefördert werden. Spielprozesse werden selbständig initiiert und umgesetzt. Die Sprachentwicklung wird unterstützt und gefördert. Die Kinder (und ihre Eltern) sollen gern in die Kita kommen und sich bei uns wohlfühlen.